Aus der Praxis: Klumpenrisiko durch Homebias


Start » Finanzwissen » Berater Alltag » Aus der Praxis: Klumpenrisiko durch Homebias

Ein aktueller Fall:

Ein erfolgreicher Unternehmer aus unserer Region, zeigt ein klassisches Beispiel für ein Klumpenrisiko, das durch Homebias verursacht wird. Sein florierendes Unternehmen, seine Investitionen in regionale Immobilien und große deutsche Bluechips machen über 80% seines Vermögens aus. Diese Situation birgt erhebliche Risiken, da sein Vermögen stark von der wirtschaftlichen Lage Deutschlands und insbesondere der Region abhängt.

Homebias und seine Folgen

Definition und Ursachen

Homebias beschreibt die Tendenz von Investoren, bevorzugt in lokale und vertraute Märkte zu investieren, anstatt ihr Kapital global zu streuen. Dies liegt oft daran, dass sie glauben, über lokales Insiderwissen zu verfügen und somit bessere Entscheidungen treffen zu können. Im Fall unseres Mandanten investiert er in sein eigenes Unternehmen, regionale Immobilien und große deutsche Unternehmen, was seine Abhängigkeit von der lokalen und nationalen Wirtschaft stark erhöht.

Risiken und Nachteile

Deutschland hat im globalen Vergleich nur eine Marktkapitalisierung von etwa 2%. Das bedeutet, dass unser Mandant 98% der weltweiten Investitionschancen verpasst. Diese einseitige Fokussierung führt dazu, dass er keine Möglichkeit hat, seine Risiken durch internationale Diversifikation zu minimieren. Sollte die deutsche oder regionale Wirtschaft schwächeln, würden alle seine Investments gleichzeitig leiden – sein Unternehmen, seine Immobilien und die Bluechips. Dies könnte zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und seine Altersvorsorge gefährden.

Der Fall des Mandanten

Unternehmensprofil und aktuelle Investitionsstrategie

Unser Mandant führt ein sehr gut laufendes Unternehmen in der Region und hat einen Großteil seines Kapitals in regionale Immobilien und große deutsche Bluechips investiert. Seine betriebliche Altersversorgung ist nicht vollständig abgesichert, was ein weiteres Risiko darstellt. Diese Konstellation ist typisch für viele regionale Unternehmer, die sich auf das bekannte Terrain konzentrieren.

Potenzielle Gefahren

Die Konzentration der Investments auf eine Region und ein Land bedeutet, dass der Mandant stark von der wirtschaftlichen Entwicklung dieser Gebiete abhängt. Geht es Deutschland gut, profitieren seine Investments. Aber bei einer wirtschaftlichen Schwäche Deutschlands oder spezifischen regionalen Problemen wie Naturkatastrophen, politischen Unruhen oder wirtschaftlichen Rückgängen, würde sein gesamtes Vermögen erheblich an Wert verlieren. Eine mangelnde internationale Diversifikation erhöht das Risiko erheblich, da er nicht von positiven Entwicklungen in anderen Teilen der Welt profitieren kann.

Lösung: Diversifikation und globales Portfolio

Vorteile eines ausgewogenen Portfolios

Ein ausgewogenes Portfolio, das sowohl lokale als auch internationale Investments umfasst, kann die Risiken erheblich reduzieren. Durch die Streuung des Kapitals auf verschiedene Regionen, Branchen und Anlageklassen, kann der Mandant seine Abhängigkeit von der deutschen Wirtschaft verringern und von globalen Wachstumschancen profitieren.

Umsetzung der neuen Strategie

Wir haben die Investitionsstrategie unseres Mandanten langfristig geändert, um diese Diversifikation zu erreichen. Ein Teil seines Kapitals bleibt in regionalen Investments, um seine lokalen Verbindungen und Kenntnisse zu nutzen. Der Rest des Vermögens wird jedoch global diversifiziert, um von den weltweiten Chancen zu profitieren und das Risiko zu minimieren. Dies umfasst Investitionen in internationale Aktien, Anleihen, Immobilien und andere Anlageklassen.

Unser Ergebnis

Die Diversifikation seines Portfolios hat unserem Mandanten nicht nur ermöglicht, seine regionalen Investments weiterzuführen, sondern auch die globalen Chancen wahrzunehmen. Dadurch kann er langfristig eine stabilere finanzielle Basis schaffen und sein Vermögen gegen regionale und nationale Risiken absichern.

Homebias mag kurzfristig von vermeintlichem Insiderwissen und Vertrautheit profitieren, langfristig jedoch schneidet man ohne eine global ausgerichtete Investitionsstrategie schlechter ab. Ein ausgewogenes Portfolio ist der Schlüssel zur Risikominimierung und zur Maximierung der Renditechancen in einer global vernetzten Wirtschaft.

Karsten Matt Karsten Matt

Karsten Matt ist Honorarberater mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der finanziellen Beratung erfolgreicher Menschen. Als Papa von Zwillingen und Weinliebhaber bringt er nicht nur Professionalität, sondern auch Herz in seine Arbeit. Er ist begeisterter Fan von SV Elversberg und FC Bayern München und weiß, wie man mit Leidenschaft und Engagement Ziele erreicht. Als gefragter Speaker, teilt er sein umfangreiches Wissen und seine fundierten Einblicke in Finanzstrategien mit einem breiten Publikum.

Alle Beiträge von Karsten Matt