Start » Finanzwissen » Berater Alltag »
In den letzten Wochen haben die globalen Aktienmärkte einige Schwankungen erlebt. Während einige Indizes nachgaben, konnten sich andere stabilisieren oder sogar zulegen. Doch statt sich Sorgen zu machen, sollten Anleger mit einer globalen ETF-Strategie diese Phase als Chance sehen: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um nachzukaufen und langfristig von den günstigen Kursen zu profitieren.
Aktuelle Entwicklungen an den Börsen
Die US-Börsen verzeichneten kürzlich leichte Rückgänge, mit einem vorübergehenden Minus beim S&P 500 und Nasdaq Composite. Auch in Asien zeigten sich einige Abschwächungen, während sich der DAX in den letzten Wochen stabilisierte und sogar gestiegen ist.
Doch genau solche Marktbewegungen sind es, die langfristige ETF-Anleger nutzen können: Niedrigere Kurse bedeuten günstigere Einstiegspreise und erhöhte Ertragschancen für die Zukunft.
Warum jetzt ein hervorragender Zeitpunkt zum Nachkaufen ist
- Langfristig sind Marktrückgänge normale Schwankungen:
Historisch gesehen hat sich der Aktienmarkt nach jeder Krise erholt und langfristig neue Höchststände erreicht. Kurzfristige Rückgänge sind keine Bedrohung, sondern können als Kaufgelegenheit genutzt werden.2.„Im Einkauf liegt der Gewinn:
Wer in Phasen der Unsicherheit nachkauft, sichert sich günstige Einstiegspreise. Warren Buffett bringt es auf den Punkt: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“3. Breite Diversifikation schützt vor Einzelrisiken:
ETF-Anleger haben einen entscheidenden Vorteil: Statt auf Einzelaktien zu setzen, sind sie global in Tausende Unternehmen investiert. Ein Einbruch einzelner Firmen hat kaum Einfluss auf das Gesamtportfolio.4. Inflation und Zinsen – die langfristige Perspektive zahlt sich aus:
Kurzfristige Marktsorgen drehen sich häufig um Inflation oder Zinserhöhungen. Doch langfristig gleichen sich solche Schwankungen aus, und Unternehmen wachsen weiter.
Motivation für langfristige Investoren
Es mag verlockend sein, auf den perfekten Zeitpunkt zu warten – doch den gibt es nicht. Stattdessen ist konsequentes Investieren die beste Strategie. Wie es Peter Lynch so treffend ausdrückte: „Weit mehr Geld wurde verloren, weil Anleger einen Crash vorhersehen wollten, als in den eigentlichen Crashs selbst.“
Wer jetzt ruhig bleibt, weiter investiert und günstige Kurse nutzt, wird langfristig belohnt. Der Markt gibt Chancen – nutzen Sie sie!
Fazit: Kaufen, wenn es günstig ist!
Marktschwankungen sind nicht das Ende des Wachstums, sondern Teil des Weges. Wer seine ETF-Strategie beibehält und jetzt nachkauft, wird in Zukunft die Früchte ernten. Oder um es mit einem alten Börsensprichwort zu sagen: „Kaufe, wenn die Kanonen donnern.“

Karsten Matt ist Honorarberater mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der finanziellen Beratung erfolgreicher Menschen. Als Papa von Zwillingen und Weinliebhaber bringt er nicht nur Professionalität, sondern auch Herz in seine Arbeit. Er ist begeisterter Fan von SV Elversberg und FC Bayern München und weiß, wie man mit Leidenschaft und Engagement Ziele erreicht. Als gefragter Speaker, teilt er sein umfangreiches Wissen und seine fundierten Einblicke in Finanzstrategien mit einem breiten Publikum.